Interview mit Manfred Novak Teil 2

Interview mit Manfred Novak der auf der Uni Wien internationales Recht und Menschenrechte unterrichtet und beim Ludwig Bolzmanninstitut für Menschenrechte arbeitet über den Fall Bakary, ein Mann aus Gambia, der nach einer missglückten Abschiebung, von drei Polizisten gefoltert wurde. Manfred Novak, der ihn rechtlich vertreten hat, erzählt uns z.B. wie sie den schwer verletzten Bakary, der von den Ärzten als fluguntauglich diagnostiziert wurde, dennoch nach Innsbruck gebracht haben, weil sie dort eine Psychologin hatten, die dann ein Gefälligkeitsgutachten erstellt hat.

Interview mit Manfred Novak teil 1

Interview mit Manfred Novak der auf der Uni Wien internationales Recht und Menschenrechte unterrichtet und beim Ludwig Bolzmanninstitut für Menschenrechte arbeitet über den Fall Bakary, ein Mann aus Gambia, der nach einer missglückten Abschiebung, von drei Polizisten gefoltert wurde. Manfred Novak, der ihn rechtlich vertreten hat, erzählt uns z.B. wie sie den schwer verletzten Bakary, der von den Ärzten als fluguntauglich diagnostiziert wurde, dennoch nach Innsbruck gebracht haben, weil sie dort eine Psychologin hatten, die dann ein Gefälligkeitsgutachten erstellt hat.

Podiumsdiskussion über die Flüchtlinge in der Votivkirche 4

4. Teil der Podiumsdiskussion über die sechs Forderungen der Flüchtlinge aus der Votivkirche. Die Künstlerin Marissa Lobo stellt die grundsätzliche Frage: was heisst es ein Mensch zu sein bzw. für wen gelten die Menschenreche, es geht ihrer Meinung nach darum, dass man nun den Widerspruch zwischen Theorie und Praxis überwinden sollte und dass man pragmatisch handeln soll. Doch hören wir sie selbst Bitte schicken Sie Ihre Kommentare an: Elisabeth.doderer@gmail.com, sie werden selektiv veröffentlicht, danke!

Podiumsdiskussion über die Flüchtlinge in der Votivkirche 2

Sie hören heute den zweiten Teil einer Podiumsdiskussion über den Protest der Flüchtlinge in der Votivkirche. Es geht unter anderem darum, wie wichtig, bzw. wie realistisch sind diese sechs Forderungen der Flüchtlinge. Es spricht unter anderem Frau Prof. Siglinde Rosenberger. Sie kritisiert die strukturelle Desintegration in der Asylpolitik, d.h. dass Flüchtlinge, die nicht arbeiten dürfen in irgendwelchen Sammellagern untergebracht werden, wo sie zum Teil keine Deutschkurse besuchen können und wo sie wegen der Gebietsbeschränkung oft nicht weg dürfen.

Podiumsdiskussion über die Flüchtlinge in der Votivkirche 1

Podiumsdiskussion Flüchtlingsproteste 30.1.2013 Sie hören den ersten Teil der Podiumsdiskussion über die Flüchtlingsproteste in der Votivkirche, die am 30. 1 2013 im NIG stattgefunden hat. Mohamad Zafar ein Flüchtlingsaktivist spricht z.B. über die Anfänge dieser Protestbewegung, wie sie von Traiskirchen nach Wien marschiert sind und wie sich immer mehr Flüchtlinge nach und nach mit den Protestierenden solidarisierten, und wie sie gemeinsam diese sechs Forderungen formuliert haben.

Seiten

Subscribe to Elisabeth Doderer RSS