muss nochmal nachhören ob das die 35. Sendung war. Interessant war in dem Bericht, dass in der Sommerresidenz von Macron Fort de Brégançon auf einer Insel mit hohen Mauern herum ein algerischer Angestellter ein satanisches Ritual dokumentiert hat. Also er sah wie Macron, Merz und Jack Lang und vielen anderen ohne Voranmeldung am 28. August 2025 punkt 23 Uhr einen grossen Saal betraten worunter auch drei Mädchen und zwei Jungen dabei waren. Dieser Algerier namens Ali hörte dann wie die Kinder weinten, schrieen und stöhnten während die ganze Zeit eine Musik spielte. Nach fünf Stunden war das ganze vorbei und er sah nur die verweinten Gesichter der Kinder die also auch wieder lebend den Saal verliessen. Herr Hörstel bemerkte dass es ein gut gehütetes Geheimnis war, was sich dort abspielte auf einer einsamen Insel umgeben von hohen Mauern konnte kein unerwünschter Gast oder Spion sich einschleichen und die Vorgänge in diesem Gebäude beobachten.
Über das Fort de Brégançon gibt es folgende Informationen im Internet auf Wikipedia:
"Fort de Brégançon ist eine französische Festung aus dem Mittelalter im Gemeindegebiet Bormes-les-Mimosas, die in neuerer Zeit den französischen Präsidenten als eine Sommerresidenz dient. Das Fort liegt auf einer kleinen Mittelmeer-Insel an der Côte d’Azur; ein kurzer Damm verbindet sie mit dem unweit gelegenen Festland. Die Insel ist Teil der Gemeinde Bormes-les-Mimosas, welche wiederum zur Provence-Alpes-Côte d’Azur gehört.
Die Grundformation des Eilands besteht aus einem 35 Meter hohen Felsen, auf dem die namensgebende Festung errichtet wurde.[1]
Hintergründe
Während des Winters der Belagerung von Toulon (1793/94) hielt sich der junge Napoleon Bonaparte auf der im Mittelalter errichteten Fels-Festung auf; 1799 ließ Napoleon als Erster Konsul der Französischen Republik sie mit 23 Kanonen ausrüsten. Vier Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde 1875 wiederum die Entwaffnung der Festung beschlossen.
Während des Ersten Weltkriegs diente die Festung als Kaserne; danach keinen militärischen Zwecken mehr, blieb aber als eine Sehenswürdigkeit erhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg mietete der französische Industrielle und ehemalige Politiker Robert Bellanger (1884–1966) das Anwesen als Sommersitz und sanierte es.[2]
Seit der Präsidentschaft von Charles de Gaulle 1968 dient Fort de Brégançon als ein offizieller Rückzugsort des Präsidenten der Französischen Republik; die Anlage wurde dementsprechend moderner ausgestattet, z. B. ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet. Im August 1985 lud François Mitterrand den deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl hierher ein: Während des Treffens kamen sie sich näher und vereinbarten z. B. die Einrichtung eines „roten Telefons“ zwischen Bonn und Paris, um sich dauerhaft unmittelbar abstimmen zu können.[3]
Im August 2018 empfing Emmanuel Macron hier die damalige britische Premierministerin Theresa May[4][5], im August 2019 den russischen Diktator Putin,[6] im August 2020 wiederum die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel[7] und im August 2025 den Bundeskanzler Friedrich Merz.[8]"
Über Jack Lang heisst es auf Wikipedia:
1977 unterschrieb er mit etwa sechzig weiteren bedeutenden französischen Intellektuellen, darunter Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Gilles Deleuze, Guy Hocquenghem, Louis Aragon, Roland Barthes und Philippe Sollers, einen Aufruf zur Entkriminalisierung der Pädophilie, der in den Tageszeitungen Libération und Le Monde veröffentlicht wurde. Initiator des Appells war der mehrfach ausgezeichnete, heute umstrittene Schriftsteller Gabriel Matzneff. Das Engagement in dieser Frage erregte Jahrzehnte später, insbesondere auch im Ausland, lebhaften Widerspruch.[6][7][8][9][10][11][12]).
2. hiess es dort: "Sein Engagement für die Rechte Homosexueller brachte ihm die Kritik konservativer und religiöser Kreise ein."
Dass diese Linken in Frankreich sich für die Entkriminalisierung von Pädophilen eingesetzt haben war mir komplett neu ebenso, dass er sich für die Rechte von Homosexuellen stark gemacht hat, da stellt man sich nur noch die Frage wer ist dieser Jack Lang?

Neuen Kommentar schreiben