Interview mit Sebastian Kugler von der SLP über den Fall Ousmane

Am 15. Dezember 2010 hätte Ousmane Camera, ein Flüchtling aus Guinea in sein Heimatland, wo ihn der sichere Tod erwartete, abgeschoben werden sollen. Durch eine massive Kampangne besonders durch die Sozialistischen Links Partei, die Vernetzung mit anderen Aktivisten, e-mails an das Innenministerium, und Demonstrationen wurde die Abschiebung in letzter Minute noch verhindert. Es war ein Student Robert Zahrl, der sich im selben Gefängnis befand, wie Ousmane, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Eine gelungene Aktion gegen Abschiebung neben vielen anderen, was ist da alles passiert?

Interview mit Anny Knapp von der Asylkoordination

Interview mit Anny Knapp Expertin für Asylrecht Ich fragte Anny Knapp z.B. folgendes: Es wird immer wieder darüber gesprochen, dass Flüchtlinge, wenn sie hier ankommen, sofort von der Polizei vernommen werden und dass das keine günstige Ausgangslage ist, um Vertrauen zu schöpfen, können Sie mir sagen, warum das so problematisch ist? Sie behaupten auf einer Podiumsdiskussion von 2011, dass Flüchtlinge mehr über ihre Pflichten, als über ihre Rechte aufgeklärt werden, wie kann man sich das vorstellen?

Interview mit Alev Korun Teil 3

Interview mit der Nationalratsabgeordneten und Migrationssprecherin der Grünen Frau Mag. Alev Korun Teil 3: wird am Montag den 4. Februar 2013 wieder um 21 Uhr 15 auf Ö1 Campus und um 9 Uhr am Dienstag den 5. Februar auf Radio Orange gesendet. Wir sprechen über einige falsche Behauptungen der rechten Gruppierungen, über das was Frau Mag. Korun angeblich gesagt haben soll, die ins Internet gestellt wurden und sie wird klarstellen, was sie wirklich gesagt hat. Bzw. spricht sie über das geltende Fremdenrecht.

Vortrag von Beatrice Achaleke über ihr neues Buch: Vielfalt statt Einfalt Teil 2

Vortrag von österreichs Vielfaltsmanagerin und Österreichs einzigen schwarzen Unternehmensberaterin Beatrice Achaleke, welche ihr neues Buch: „Vielfalt statt Einfalt“ vorstellt. Es geht in dem Vortrag unter anderem darum, dass Vielfalt die Wettbewerbsfähigkeit der Konzerne vergrössert, bzw. dass gerade die vielen Herausforderungen, welche durch unterschiedliche Mentalitäten, Ethnizitäten, etc. entstehen, das Kreativitätspotential steigern und gleichzeitig zum Erfolg führen. Die Philosophin Isolde Charim stellt die Diversitätsmanagerin am anfang vor.

Seiten

Subscribe to Elisabeth Doderer RSS