Podiumsdiskussion: Migration, Rechte, Gerechtigkeit – eine philosophische Perspektive. Teil 3
Im letzten Beitrag ging es darum, dass ein Mensch verschiedene Identitäten haben kann. Werden diese neuen Identitäten nun als Bereicherung oder als Belastung empfunden? Bzw. stellt Bianca Boteva-Richter die Frage: sind wir nicht alle Menschen die unterwegs sind, bzw. gewinnen wir durch die Erfahrung der Fremde nicht auch neue Perspektiven? Nausikaa Schirilla: Professorin für Migration, Soziale Arbeit und Interkulturelle Kompetenz an der Katholischen Hochschule Freiburg, leitet die Redaktion der Zeitschrift »polylog«. Bianca Boteva-Richter: Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der Universität Wien, Vorstandsmitglied der WiGiP, Redaktionsmitglied der Zeitschrift »polylog«. Christoph Reinprecht: Professor am Institut für Soziologie der Universität Wien und Vorstandsmitglied der Forschungsplattform Migrations- und Integrationsforschung der Universität Wien. Do., 20.3.2014, 19.00 Uhr, Alois-Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien Interkulturelles Philosophieren: Theorie und Praxis Migration, Rechte, Gerechtigkeit – eine philosophische Perspektive. Präsentation von »polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren«, Nr. 30 zum Thema Migration